Ein Ferienhaus mit Geschichte
Sinnerskog - damals und heute
Sinnerskog - damals und heute
Vom Bahnhof zum Sommerhaus
Das Haus Sinnerskog wurde 1921 als Bahnhofsgebäude für die RÄJ (Ruda-Älghults-Järnväg) gebaut. Am 14. November 1922 konnte die Bahnstation eröffnet werden.
Im Hauptgebäude wurden neben dem Warteraum und dem Bahnhofsbüro auch private Räumlichkeiten für den Stationsleiter geschaffen. Ein Nebengebäude diente als Güterlager. Auch die Toilette war hier untergebracht. Zusätzlich gab es hier eine Laderampe.
Erster Stationsleiter war der damals 47- jährige Gustaf Frederik Ahl.

An der Bahnstation Sinnerskog gab es 3 Spuren. Sie diente sowohl dem Personen- als auch dem Güterverkehr. Zeitweise war die Post im Bahnhofsgebäude untergebracht.
Die RÄJ ging im Jahr 1931 bankrott und die Bahnstation Sinnerskog wurde im darauffolgenden Jahr von der ÖSmJ (Östra Småland´s Järnväg) übernommen.
Im Jahr 1949 wurden in Sinnerskog 1.034 Fahrkarten verkauft und 1.613 Waren verladen.
Die RÄJ ging im Jahr 1931 bankrott und die Bahnstation Sinnerskog wurde im darauffolgenden Jahr von der ÖSmJ (Östra Småland´s Järnväg) übernommen.
Im Jahr 1949 wurden in Sinnerskog 1.034 Fahrkarten verkauft und 1.613 Waren verladen.
Am 29. September 1963 wurde die Bahnstrecke stillgelegt. Das Gebäude wurde privat verkauft und seitdem als Sommerhaus genutzt. Die Gleise wurden 1968 entfernt.
Quelle der Informationen/Bilder: www.järnvägshistoria.se
Umbau zu meiner Seelenheimat
Als ich das Haus 2020 gekauft habe, wurde es schon viele Jahre nicht mehr bewohnt. 2019 hatte es einen neuen Besitzer bekommen, der mit den Renovierungsarbeiten begann, das Haus aber bereits ein Jahr später weiterverkaufte.
Obwohl der Renovierungsbedarf noch immer enorm war, habe ich mich sofort in dieses Haus verliebt. Viele historische Details sind erhalten geblieben und erzählen die Geschichte des Hauses.
So gibt es im ehemaligen Warteraum z. B. noch immer den Fahrkartenschalter sowie Schließfächer. Auch die Türschilder im Eingangsbereich stammen noch aus der Zeit, als die Bahnstation im Betrieb war:
- „obehöriga äga ej tillträde“ – „Unbefugte haben keinen Zutritt“
- „Exp. & väntrum“ – „Fahrkarten & Warteraum“